Brennnesselsamen

Potenz- und Fruchtbarkeitssteigernd……..und noch vieles mehrer!

Die große Brennnessel blüht von Juli bis Oktober. Ab August erkennt man die ersten Samenrispen an den Pflanzen. Je nach Standort reifen sie bis in den November hinein.

An den weiblichen Brennnesseln hängen die Samenstände in reichgefüllter Pracht. Gesammelt werden die grünen oder braunen weiblichen Samen. Die braunen Samen haben einen höheren Nährstoffgehalt.

Schon seit Jahrhunderten werden die Samen der Brennnessel zu verschiedenen medizinischen Zwecken eingesetzt. Sie enthalten wichtige wertvolle Vitamine, Mineralien (Eisen, Kalium, Calcium), Chlorophyll und Antioxidantien. Auch weisen sie einen hohen Gehalt an Eiweiß auf. Sie sind eine reichhaltige Quelle für Eisen und somit wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen. Dadurch wirken sie als Tonikum gegen Müdigkeit und Leistungsschwäche.

  • ihnen wird eine anti-arteriosklerotische Wirkung nachgesagt.
  • sie sind hilfreich bei Beschwerden der Prostata
  • können Blasen- und Nierensteine vorbeugen
  • sind fruchtbarkeitssteigernd und aphrodisierend
  • ihre hormonähnlichen Inhaltsstoffe sollen den weiblichen Zyklus harmonisieren, sowie den Östrogenspiegel anheben.

Brennnesselsamen werden in getrockneter Form angeboten. Sie schmecken angenehm nussig mit leichtem Kräuteraroma. Sie können übers Müsli, in Suppen, auf Salate oder Gemüse und in Smoothies gestreut werden.

Weitere Artikel

Was macht eigentlich ein Heilpraktiker?

Heilpraktiker arbeiten mit Patienten, die entweder akut oder chronisch krank sind und sich dauerhafte Gesundheit wünschen. Dabei bedienen sich Heilpraktiker genauso wie Ärzte der Medizin. Der Unterschied ist die Betrachtungsweise auf den Patienten. Der Heilpraktiker versucht nicht primär die Symptome der Erkrankung zu behandeln, sondern vielmehr der Ursache der Krankheit auf die Spur zu kommen, […]

Weiterlesen

Frauenmantel

sein Name entspringt dem Aussehen seiner Blätter, die an einen gefalteten Mantel erinnern. Volkstümlich hat er viele Namen wie zum Beispiel: Marienkraut, Perlkraut, Allerfrauenheil, Muttergottesmantel, Herrgottsmäntelchen, Frauenhilf, Venusmantel, Taurose. Der Frauenmantel findet vor allem Anwendung in der Frauenheilkunde. Ihre Namen „Venusmantel“ oder „Frauenhilf“ deuten die weitreichenden Heilkräfte dieser Heilpflanze an. Weitere Anwendungsbereiche sind Verdauungsbeschwerden (Appetitlosigkeit, […]

Weiterlesen

Stöbern Sie in folgenden Beitragskategorien: