Der Herbst – chinesisch betrachtet

Auszug aus „Die Medizin des Gelben Kaisers“ von Huang Di

Die drei Monde des Herbstes sind:

Die Zeit der Reife, des Friedens und der inneren Einkehr.

Die Winde wehen, und die Welt zeigt ein graues Gesicht. So soll der Mensch in dieser Zeit im Einklang mit dem Qi des Herbstes sein.

Nun ist von Nutzen:

Früh zu Bett und früh sich zu erheben, wie der Hahn, damit der innere Frieden gewahrt bleibt.

Nun ist von Nutzen:

Auf Shen und Qi achten und sie nicht frei zu legen, damit das gierige Qi des Herbstes nicht an ihnen zehrt.

Im Einklang mit der Jahreszeit handeln, ruhig und zurückhaltend, damit das Qi der Lunge nicht beschädigt wird und die Gedärme ruhig bleiben.

Sind Lungen und Gedärme schwach im Herbst, wird der Winter voller Unrast sein.

Weitere Artikel

Was ist eigentlich Akupunktur?

Die Akupunktur ist eine Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Neben der Akupunktur gehören zur TCM auch andere Therapieverfahren und gesundheitserhaltende Maßnahmen. Zu den bei uns bekannteren gesundheitlichen Übungen der chinesischen Medizin gehören beispielsweise Meditations- und Bewegungsformen wie Yoga oder Tai-Chi, oder das Konzept von Feng-shui. Die TCM ist ein in sich geschlossenes medizinisches System, […]

Weiterlesen

Die Brennnessel

ein wahrlich starkes Pflänzchen Wussten Sie, dass ihr lateinischer Name vom lateinischen Verb „urere“ brennen abgeleitet ist. Sie heißt nicht umsonst Brennnessel. Verursacht wird dieses Brennen durch ihre Brennhaare auf den Blättern und den Stängeln. Bei Berührung brechen diese Brennhaare und an dieser Stelle bildet sich ein scharfkantiger Rand, der sich in die Haut bohrt. […]

Weiterlesen

Stöbern Sie in folgenden Beitragskategorien: